Verboten
Folgende Stoffe gehören nicht ins Abwasser: |
|
| Abflussreiniger | vergiften das Abwasser, greifen Rohrleitungen an |
| Akkus, Batterien | enthalten Schwermetalle, vergiften das Abwasser |
| Arzneimittel, Tabletten, Zäpfchen, Ampullen | vergiften das Abwasser |
| Brennereirückstände | greifen Rohrleitungen und Kanäle an, "kippen" die Biologie |
| Chemikalien, Farben, Lacke, Lösungsmittel, Nitroverdünnung, Klebstoffe, Pflanzenschutzmittel, Gifte, Pflegemittel... | vergiften das Abwasser |
| Frittierfett, Speiseöl | lagert sich in den Rohren und Kanälen ab,führt zu Verstopfung und verursacht Geruchsprobleme |
| Hygieneartikel (Binden, Slipeinlagen, Tampons etc.) | können zur Verstopfung der Rohrleitungen führen; müssen auf der Kläranlage teilweise mühsam entfernt werden |
| Mineralöle, Diesel, Benzin, Maschinenöle, Frostschutzmittel | vergiften das Abwasser und können im Kanalnetz zu Explosionsgefahr führen |
| Speisereste, verdorbene Lebensmittel, Schnittblumen | führen zu Verstopfung, verursachen Geruchsprobleme |
| Styropor, Verpackungsschnipsel, Glas, Kunststoffverpackungen | müssen mit großem Aufwand aus dem Abwasser entfernt werden |
| Bauschutt, Zement und Mörtelmasse, Sand, Zementschlämme | betonieren die Kanäle zu |
| Textilien, Strümpfe, Windeln, Wattestäbchen, Schuhe ... |
verstopfen Rohrleitungen und Pumpen, müssen mühsam entfernt werden |
| WC-Steine | vergiften das Abwasser |
Als häusliches Abwasser gilt jenes Abwasser, das aus hauptsächlich Wohnzwecken dienenden Ein- und Mehrfamilienhäusern in die Abwasserreinigungsanlage Stallhofen eingeleitet wird. Alle Abwässer, die nicht Abwässer im Sinne des oben stehenden Punktes sind, müssen vor der Einleitung vorgereinigt bzw. vorbehandelt werden!
| Das sollte nicht passieren, kommt aber öfters vor... | |
| |
|