Schlammbehandlung
EindickerIn diesem als statischen Eindicker ausgeführten Bauwerk erfolgt die Trennung des Schlamm-Wasser-Gemisches und der Abzug des Trübwassers. Das hier anfallende Trübwasser wird wieder der Belebung zugeführt. Gleichzeitig dient der Eindicker auch als Vorlagebehälter für die nachfolgende Vererdungsanlage. KlärschlammvererdungsanlageDer unbehandelte Klärschlamm wird in vier schilfbepflanzte Verderdungsbeete gepumpt. Hier sickert der Schlamm in den Wurzelraum der Schilfpflanzen und wird dort zu humusartiger Erde umgewandelt. Die Anlagentechnik und der Betrieb wurden genau auf die speziellen Rahmenbedingungen abgestimmt. Ist die Beladungskapazität eines Schilfbeets nach 6 bis 12 Jahren erreicht, wird die Klärschlammerde aus dem Beet geräumt und der Prozess kann von vorne beginnen. Die Nutzungsdauer einer derartigen Anlage ist damit praktisch unbegrenzt. |
|
Link EKO-PLANT |
Daten der EKO-PLANT-ST-Klärschlammvererdungsanlage des RHV Mölltal:
- 15.000 angeschlossene Einwohner
- 4 Beete
- 16.000 m² Anlagefläche
- Nassschlammanfall pro Jahr: 16.250 m³
- Trockensubstanzgehalt: ca. 2 %
- Art der Stabilisierung: aerob