Das Rechenhaus bildet die erste Station für die Abwässer. Hier befinden sich die Rechenanlage und die Fäkalannahme.
Rechenanlage
Da die Abwasserrohre tief in der Erde liegen, muss das Schmutzwasser erst hochgehoben werden. Dies erfolgt im Hebewerk durch drei Zulaufpumpen. Diese heben das Wasser abwechselnd zu den beiden parallel installierten Korbrechen. Die Korbrechen entfernen grobe Abwasserinhaltstoffe aus dem Zulaufstrom. Das anfallende Rechengut wird dort gewaschen, gepresst und in einen Container gefördert. Der Rechen fängt auch viele Dinge auf, die nicht in den Kanal gehören. Das Rechenhaus ist auch jener Ort einer Kläranlage, wo es am meisten riecht. Das dabei anfallende Wasch- und Prozesswasser wird wieder dem Abwasserstrom zugeführt.
Fäkalannahme
Über eine Kompaktfäkalannahmestation werden angeliefertes Senkgrubenräumgut sowie Fäkalschlämme aus dezentralen Kleinkläranlagen aufgenommen und vorgereinigt. Nach der Reinigung wird das Räumgut im Fäkalspeicher zwischengespeichert und in Abhängigkeit vom Zulauf aus dem Kanalnetz diskontinuierlich der weiteren Reinigung zugeführt.
|